Unser Ausflug zur "Freien Presse" - Sachsens größte Zeitung |
|||
Unser Neigungskurs Schülerzeitung “Schülerecho“ machte sich am Montag, dem 14.06.2010 auf den Weg in die Druckerei der “Freien Presse“ nach Chemnitz. Ein spannender Projekttag erwartete uns. Schon die Busfahrt machte uns riesigen Spaß. Als wir ankamen und vor dem Druckereigebäude standen waren wir sprachlos wie groß es ist. Zuerst unternahmen wir eine Führung mit Herrn Kalinski durch die Druckerei. Die Druckmaschine manoroland Colorman XXL ist die modernste Europas. Die “Freie Presse“ hat rund 3000 Abonnenten. In ganz Sachsen gibt es 19 verschiedene Ausgaben. Beispielsweise die Zwickauer und die Werdauer Zeitung. Aktuelle Berichterstattung der Redakteure vor Ort sorgt dafür, dass von Sport bis Politik für jeden etwas dabei ist. Aber die “Freie Presse“ gibt nicht nur Informationen über den Alltag, sondern sie bringt auch Werbung u.a. für “Freie Presse“- Urlaubsziele und Veranstaltungen. In der Redaktion wird der Inhalt bestimmt. Die Zeitung des Vortages wird täglich noch einmal kritisch bewertet. Die Freie Presse hat 700 Mitarbeiter, die in drei Schichten arbeiten! Ein guter Realschulabschluss besonders in Mathematik, Deutsch, Physik und Chemie ist Voraussetzung für einen Ausbildungsplatz. Jede Nacht werden 300.000 Zeitungen, pro Stunde etwa 90.000 Zeitungen in guter Qualität gedruckt und pro Tag 1 Tonne Farbe und 30 km Papier verbraucht. Das Papier muss erst 4 Tage gelagert werden, bevor es bedruckt werden kann. Sonst würde es dauernd reißen. Eine solche Papierrolle ist 2,10 m breit, 30 km lang und 3 t schwer. Das Papier kommt aus Frankreich, Schweden und aus Deutschland! Deutschland stellt das Papier aus 100% Recycling Papier her. Pro Tag werden ca. 3000-4000 Druckplatten verarbeitet. Eine ganz schöne Menge. Um eine Zeitung farbig zu drucken, braucht man vier Farben: Schwarz, Gelb, Magenta und Cyan. Die “Freie Presse“ kann nur ein Format drucken, das festgelegt wurde. Dieses Format heißt “Rheinisches Format“. Ab 22 Uhr – 3 Uhr werden die Zeitungen gedruckt. Alle Zeitungen laufen im Druckhaus über Kopf! Es gibt viele Abteilungen wie z.B. Redaktion, Druckhaus, Vertrieb, Zusteller! Früh um 6 Uhr muss jeder Kunde seine Zeitung im Briefkasten haben! Die Druckerei Chemnitz verfügt auch über ein großes Archiv, welches bis 1945 zurück reicht. Dann erzählte uns der Führer noch, dass jährlich ungefähr 5.000-6.000 Besucher in die Druckerei kommen. Außerdem gibt es ein Infomobil, das auch von Schulen angefordert werden kann. Das könnte eine gute Idee für die nächste Projektwoche sein! Die erste Zeitung wurde übrigens 1893 unter dem Namen “Volksstimme“ in Burgstädt gedruckt. Erst 1963 wurde die “Freie Presse“ daraus. Als wir in der Druckerei alles gesehen und erfragt hatten, fuhren wir gemeinsam noch zu Mc Donalds. Uns Redakteuren der Schülerzeitung hat es richtig viel Spaß gemacht! Es war ein sehr schöner Ausflug.
Heute ist die “Freie Presse“ die größte Zeitung Sachsens!
|
|||
|
|
||
|
|
||
|
|||
Angie Wolf,. Lena Rappehn, Jasmin Bachmann, Lissy Mengel Denise Heidemann, Maxi Groß und Christina Jobst |